SLO ENG
1. BERICHT DES KOORDINATORS FÜR DIE ALPEN-ADRIA-AUSTELLUNG 2010

Vom 3. Bis zum 4. Dezember 2009 habe ich den Organisationsleiter der nächsten AAP Ausstellung Ing. Denes Czirok und den Ausstellungsort Sopron besucht. Dabei habe ich folgende Feststellungen getroffen:

AUSSTELLUNGSNAME: Alpen-Adria Briefmarkenausstellung Sopron 2010, RANG: Rang II.

AUSSTELLUNSORT: SOPRON, Franz Liszt Konferenz- und Kulturzentrum, H-9400 Sporon, Liszt Ferenc utca 1, www.prokultura.hu; Sopron ist Ausflugs- und Urlaubsziel mit vielen Hotels, Wellnes Agebot und Rekreationsmõglickeiten; Wert einer verlängerten Aufenthalt!

TERMINE: 26. - 28. 3. 2010, VERANSTALTER: MABEOSZ

FUNKTIONÄRE:
Organisationsleiter und (zur Zeit) Generalkomissar: Czirok Denes, Tel. +36-92-319-413(Abend)
E-Mail: czirok.d@t-online.hu, Leiter der Partnerorganisation (Kulturzentrum): Bruckner Ildikó, Tel.: +36 30/277-9540, e-Adresse: konferencia@prokultura.hu

AUSSTELLUNGSBESTIMMUNGEN:
Reglement der FIP (GREX, GREV), Ausstellungbedingungen der Alpen-Adria Philatelie, Spezialausstellungsreglement für die Alpen Adria Briefmarkenausstellung in Sopron vom 26.-28.3.2010 (IREX).

4.1. Traditionelle Philatelie 4 - 7 Rahmen
4.2. Postgeschichte 4 - 7 Rahmen
4.3. Ganzsachen 4 - 7 Rahmen
4.4. Luftpost 4 - 7 Rahmen
4.5. Thematische Philatelie 4 - 7 Rahmen
4.6. Maximaphilie 4 - 7 Rahmen
4.7. Fiskalphilatelie 4 - 7 Rahmen
4.8. Astrophilatelie 4 - 7 Rahmen
4.9. Jugend a. 13 - 15 Jahre 2 - 5 Rahmen
                  b. 16 - 18 Jahre 2 - 5 Rahmen
                  c. 19 - 21 Jahre 2 - 5 Rahmen
4.10 Einrahmen Objekte 1 Rahmen
4.11. Ansichtskarten Objekte 4 - 7 Rahmen
4.12. Offene Klasse 4 - 7 Rahmen
4.13. Literatur
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Spezialausstellungsreglement (IREX)
ANMELDUNGSTERMIN: 31.12.2009. (durch den Landeskomissar)
BESTÄTIGUNGSTERMIN: 31.01.2010. durch den e-Mail vom Organisationsleiter
GESAMTE RAHMENZAHL: 350 m2 (50 m2 je Land)
RAHMENGRÖSSE: 100x100 cm = 12 Blatt (auch für die "Offene Klasse")
RAHMENGEBÜHR: 10.- €/Rahmen (ausser Jugend)

Das Ausstellungsgebäude: Liszt Ferenc Konferenz- und Kulturzentrum, Sopron, www.prokultura.hu
Gebäude : Mehrzwecksgebäude, Für die Alpen Adria Ausstellung wird die grosse Halle im 1. Stock zur Verfügung stehen mit genug Licht, ohne Sonnenstrahlung (teilweise wenn notwendig werden die Hänge gehängt), Keine Gefahr von Feuchtigkeiteinflüssen. Wenn notwendig wird noch ein Raum im 2. Stock der Ausstellung zugegeben.

Die Sicherheit der Exponate ist durch eine 24 - stündige Bewachung (rund um die Uhr) ausreichend gewährleistet. Nebenräume für Organisationskommitee, für Jury, Bin Room, Erõffungszeremonie, Alpen Adria Sitzung, Palmares sind zur Verfügung.

In der Liszt Halle wird mit etwa 100 Rahmen parallel die Hunfila Ausstellung laufen (nur international ausgezeichnete ungarische Exponate - "Meisterklasse").

Platz für Post ja, Platz für Händler ja, Buffet im 1. Stock, offizieles Restaurant am Széchenyi Platz gegenüber dem Kongreshaus,

Parkplätze: eigener Parkplatz im Hotel (8 Parkplätze, ev.notwendige zusätzliche Plätze werden hõchstwahrscheinlich frei im neuen Parkhaus neben dem Kulturzentrum gesichert).

Das gesamte Program: Vorläufiges Programm ist im Anhang
Endgültiges Programm: im Katalog

Stadt- und Umgebungsinformationen Sopron: bekommen die Komissare und Juroren per Post, sonst viele Informationen auf www.alpeadria.eu

Verbindungen mit PKW: von Wien (60 Km) A3, B16, von Wiener Neustadt (43 Km) S4, S31 und B16
Entfernungen: Budapest 250 km, Gubiasco 866 km, Ljubljana 367 km, München 466 km, Padova 622, Zagreb 344 km

Hotel für offizielle Personen: Civitas Hotel, Rákoczi u. 33, Sopron, cca 300 Meter / 5 Min vom Ausstellungsplatz, www.civitashotel.com (nur Übernachtung und Frühstick)

Die Unterkunft-Möglichkeiten: Palatinus Szálló, Ûj utca 23, Sopron, www.palatinusssopron.com, weitere vorgeschlagene Hotels werden auf www.alpeadria.eu bzw. den Landeskomissaren schriftlich angegeben

Aufbau der Exponate: 25.03.2010, 9.00 - 17.00 Uhr
Abbau der Exponate: 28.03.2010, ab 14.30 Uhr
Die erste Jurorensitzung am 25.03. 2010 um 17.00 Uhr
Jurygespräch mit den Ausstellern am 28.3.2010, 10.00 - 12.00 Uhr

Das Palmares 27.3.2010 abends im Kongreszentrum; Damenprogramme: Stadtbesichtigung am 26.3. , Ausflug für Juroren, Komissare, Representanten und Begleitpersonen: 27.3. (Eszterhazy Schloss), mehr im vorläufigen Programm im Anhang

Alle Komissare und Juroren sind genannt worden. Alle Informationen werden auf der Internet Seite www.alpeadria.eu sofort verõffentlicht.


2. Künftige Massnahmen der Ausstellungsleitung

1. Bestätigung der Anmeldungen zum 31.1.2010 (nach ihrem Eingang von den Landeskomissaren, Frist 31.12.2009!)
2. Adressen und Namen des Hotels und Gasthofes (Hotelempfehlungen)
3. Die freie Parkmõglichkeit in dem õffentlichen Parkhaus beim Konferenzzentrum
4. Katalog der Ausstellung mit dem Standardinhalt (bis 26.3.2010), den Grossen Preis der Alpen-Adria-Philatelie (im Sinne des Pt. 13 des Ausstellungsreglementes), Urkunden, Bewertungsbogen und Ehrenpreise, Program des Festabends (Palmares)


3. Anderes:

Alpen Adria Konferenz - Anträge und Aufträge, Erstellung der Einladung mit der Tagesordnung, Ehrenpreise einzelner Länder, Beiträge für die Wartung Internet Seite jé 50 €/Land, Aufenthaltkosten der Begleitpersonen (nur die Differenz zwischen dem Ein- und Doppelbettpreis).

Resümee: Ein Vierteljahr vor der Ausstellung sind die nötigen Massnahmen unternommen worden. Nächster Besuch des Koordinators ist für Ende Februar geplannt; alle Fragen bitte rechtzeitig an den Koordinator zu adressieren (ipirc711@gmail.com)

Igor Pirc

Anhang: Vorläufiges Program




2. BERICHT DES KOORDINATORS FÜR DIE ALPEN-ADRIA 2010 AUSSTELLUNG IN SOPRON


Am Sonntag, den 28.2.2010 habe ich mit dem Ausstellungsleiter Herrn Denes Czirok in Zagreb den Stand der Vorbereitungen für die Ausstellung durchdiskutiert. Organisatorisch steht es alles unter Kontrolle; das Ausstellungsgebäude, alle Veranstaltungen, sowie der Ausflugsziel sind gesichert; Hotel ist gebucht, die Gäste haben die Anweisungen, im welchen Hotel sie wohnen, bekommen. (Alle im Hotel Civitas, ausser Bayern und Herrn Matha im Hotel Palatinus, 3 Min Gehweg vom Ausstellungsgebäude).

Da es sich an Ort und Stelle nicht von der Zeit des ersten Besuches geändert hat, habe ich für den zweiten Besuch kein Grund gefunden. Deswegen bitte den ersten Bericht mit allen Auskünften zu benutzen.

An die Kommissaren ist am 31.1.2010 ein Komissaren Newsletter herausgeschickt mit allen Auskünften und Anweisungen, so wie auch an die Juroren (Juroren Newsletter). Die Kommissare und die Juroren sollen am Donnerstag irgendwo in der Umgebung vom Konferenzzentrum Liszt Ferenc parken, um die Objekte auszupacken und die Anweisungen zum Parken in der benachbarten Tiefgarage zubekommen.

Die Representanten bekommen die Einladung zur Jahresversammlung vom amtierenden Präsidenten separat.

Die ganze Zeiz ist die Internet Seite www.alpeadria.eu mit neuerlichen Verõffentlichungen über die Ausstellung in Sopron ajuriert worden. Alle angegebenen Dokumente finden sie unter Sopron 2010 Ausstellung:
  • Offizielles Program
  • Koordinatorbericht 1 und 2
  • Plan von Sopron (Sopron Ausstellungskarte)
  • Kommisaren Newsletter
  • Juroren Newsletter
  • Ausstellerliste
  • Photogallery
Resume: Objekte sind angemeldet, die Ausstellungsrahmen sind bereit, Organisationsteam wartet bereit; Konferenzzentrum und Hotels sind reserviert; die Kommissaren und Juroren sind schriftlich instruiert und mit ein bißchen guter Laune wird Sopron zu einer der besten Ausstellungen bisher.

Mit freundlichen Grüssen,
Igor Pirc

Ljubljana, den 2. März 2010

Bitte benutzen Sie die Internet Seite; da werden auch alle andere Neuigkeiten sofort verõffentlicht!