SLO ENG
Zalaegerszeg, 02.4.2006.
Czirók Dénes
Alpen-Adria Koordinator
H-8900 Zalaegerszeg
Pacsirta u. 9/1


Herrn Präsident Igor Pirc


Am 01.04.2006. habe ich im Maribor mit Hn. Bojan Bracic (Leiter der Organisationskomitee) wieder getroffen und die Vorbereitungen durchgesprochen:

Das Ausstellungsgebäude haben wir besichtigt, es ist genügend groß (eine Turnhalle mit ca. 2000 m2), es reicht das erste Drittel des Gebäudes auch. Die Lichtverhältnisse sind regulierbar, keine direkte Sonnenstrahlung. Es stehen genügende Parkplätze zur Verfügung. Die Vereinbarung mit dem Eigentümer (Universität) wurde schon stattgefunden. 2 Raum steht noch für uns zur Verfügung (eine für Organisationskomitee und eine für Jury). Buffet beim Eingang. Der Eintritt ist frei. In der Halle gibt es genügenden Platz für eventuelle Händler-Stände, diesbezügliche Aktivitäten werden von Repräsentanten der Nachbarländer gebeten.

Hotel für die offiziellen Personen wurde schon auch ausgewählt und findet in der südliche neue Stadtteil (Nova vas II.) von Maribor:

Hotel Bajt, SI-2000 Maribor, Radvajnska Str. 99. (Tel: 00-386-233-27-650, Fax: 00-386-233-24-322, Email: info@hotel-bajt.com, www.hotel-bajt.com).

Im Hotel steht für uns ca. 20 Zimmer. Für andere Gäste, Aussteller wird das Organisationskomitee ein anderes Hotel vorschlagen. Alle Zimmer gut ausgerüstet, gute und kostenlose Parkmöglichkeit. Die Zimmerkosten für Jury und Komissars natürlich kostenlos, die Begleitpersonen zahlen ca. 18€/Tag Kostendifferenz (mit Frühstück inbegriffen). Im Hotel steht ein freier Internetanschluss zur Verfügung. Von Hotel bis Ausstellungshalle ist ca. 2-3 Km Entfernung. Gute und einfache Verkehrsmöglichkeit mit Pkw.

Die wichtigsten Programme (siehe detailliert in Bulletin 1):

15. Juni (Donnerstag):
Gemeinsame Aufbau bis spätestens 18,00
Eröffnung: 20,00, danach kleine Empfang

16. Juni (Freitag):
Open: 9,00-19,00
12,30 Bürgermeister-Empfang (nur mit Einladung), im alte
Stadtteil (schwere Parking)
14,00 Ausflug auf Berg "Pohorje", danach Stadtbesichtigung
Abend: gemeinsame Abendessen (außer Maribor)

17. Juni (Samstag):
9,30-17,00 gemeinsame Ausflug mit Autobus
20,00 Palmares (Platz ist noch nicht gewählt, es sind mehrere Möglichkeiten)

18. Juni (Sonntag):
8,00-12,00 Großtauschtag
10,00 Alpen-Adria Meeting (in der Ausstellungshalle)
13,00 Abbau der Ausstellung, Heimfahrt


Inzwischen steht die Jury der Ausstellung fest:

Peter Suhadolc (SI) Vorsitz
Michael I. Fock (SI) Sekretär
Horst Schusnig (A)
Jörg Maier (D)
Marijan Segedin (HR)
Alessandro Agostosi (I)
István Glatz (H)
Alberto Panzera (CH)

Resümee: Das Organisationskomitee hat bis heute eine sehr schöne Arbeit geleistet, sie haben einen Maßnahmenplan, wo die Aufgaben, die verantwortliche Personen und die Termine fixiert sind. Die Vorbereitungen waren gewissenhaft und sorgfältig, und hoffe ich auch, dass diese Ausstellung ein hervorragender Meilenstein in der Alpen-Adria-Veranstaltungen zu werden.


Mit freundlichen Grüsse:
/Czirók Dénes/
Zalaegerszeg, 02.10.2005.
Czirók Dénes
Alpen-Adria Koordinator
H-8900 Zalaegerszeg
Pacsirta u. 9/1


Herrn Präsident Igor Pirc


AUSSTELLUNGSNAME:
Alpen-Adria Ausstellung 2006. Rang II.
English: Alpe-Jadran Fila 2006

AUSSTELLUNSORT:
Maribor, Sporthalle "Leon Stukelj".

ZEITRAUM: 15-18. Juni 2006

VERANSTALTER:
  • Philatelistische Gesellschaft Maribor
  • Sloven Philatelistische Verband
  • Sloven Post
VERANTWORTL.FUNKTIONÄR:
President Bojan Bracic
Komissar Milko Linec

AUSSTELLUNGSBESTIMMUNGEN:
Reglement der FIP (GREX, GREV), sowie die Ausstellungbedingungen der Alpen-Adria-Philatelie, Sonderbestimmungen

AUSSTELLUNGSKLASSE:
A1 Jury Klasse
A2 Officielle Klasse
A3 Andere Ausser Wettbewerb
B1. Traditionelle Philatelie
B2. Postgeschichte
B3. Ganzsachen
B4. Flugpost
B5. Astrofilatelie
B6. Thematische Philatelie
B7. Maximaphilatelie
B8. Stempelmarken
B9. Jugend
B10 Open Klasse
B11 Einrahmen Klasse

ANMELDUNGSTERMIN: 31.12.2005. (durch den Landeskomissar)

BESTÄTIGUNGSTERMIN: 28.02.2006. (durch den Landeskomissar)

GESAMTE RAHMENZAHL 350 m2 (50 m2/Land)

RAHMENGRÖSSE:
100x100 cm (12 Blatt)
Einrahmen Objekte: 16 Blatt !

RAHMENGEBÜHR: 10.- €/Rahmen (ausser: Jugend)

Das Gebäude ist genügend groß, die dazugehörende Nebenraumlichkeit sind auch entsprechend. Es stehen genügende Parkplätze zur Verfügung. Die Vereinbarung mit dem Eigentümer (Universität) wurde noch nicht stattgefunden. Die detaillierte Besichtigung des Gebäude von den Kordinator war nicht möglich.

Voraussichtliche Jurorenliste:
  • Peter Suhadolc (SL) Vorsitz
  • Michael Fock (SL) Sekretär
  • Juror aus Bayern
  • Juror aus Italien
  • Juror aus Kroatien
  • Juror aus Österreich
  • Juror aus Schweiz
  • Juror aus Ungarn
Die erste Jurorensitzung findet am 15-te Juni (Donnerstag) um 16.00 statt.

Das gesamte Program und Info (Bulletin 1.) wurde allen Representanten schon hinausgesandt.

Das Palmares findet Samstag (17-te Juni) 20.00 Uhr statt. Die Teilnahmekosten für Komissare und Juroren gratis, sonnst gegen Bezahlung.

Die Unterkunft-Möglichkeiten sind noch nicht endgültig festgestellt. Es ist ratsam eine vernüftige Hotel mit genügende Zimmerzahl (minimum 20-30 Zimmer für die Philatelisten) reservieren.

Es ist auch ratsam Händler aus dem Nachbar-EU-Raum (Italien, Österreich, Ungarn) zum organiesieren. Am 18-te Juni Vormittag wird ein Grosstauschtag organisiert.

Damenprogramme:
16-te Juni Vormittag: Stadtbesichtigung
16-te Juni Nachmittag: Ausflug auf Berg Pohorje mit Seilbahn
17-te Juni: Ganztägige Ausflug

Resümee: 8-9 Monate vor der Ausstellung sind die nötige Massnahmen schon getroffen. Es ist sowieso ratsam die Vereinbarung mit der Sporthalle und der Hotel(s) so früh, wie möglich realisieren.


Mit freundlichen Grüsse:
/Czirók Dénes/